Zum Inhalt springen

Stammbetonung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Stammbetonung (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Stammbetonung die Stammbetonungen
Genitiv der Stammbetonung der Stammbetonungen
Dativ der Stammbetonung den Stammbetonungen
Akkusativ die Stammbetonung die Stammbetonungen

Worttrennung:

Stamm·be·to·nung, Plural: Stamm·be·to·nun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtambəˌtoːnʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stammbetonung (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Hervorhebung des Wortstamms durch Betonung

Herkunft:

Determinativkompositum aus Stamm und Betonung

Gegenwörter:

[1] Anfangsbetonung, Endbetonung, Suffixbetonung

Oberbegriffe:

[1] Betonung

Beispiele:

[1] „Die bisher besprochenen Typen von Angloromanismen haben sämtlich Stammbetonung, während bei den Romanismen Suffixbetonung vorliegt.“[1]
[1] „Stammbetonung ist Grundregel für deutsche Zeitwörter.“[2]
[1] „Bei der Vorverlagerung des Akzentes ergibt sich immer Stammbetonung, wobei die Ausgangsform selbst Stamm- oder aber Suffixbetonung aufweisen kann.“[3]
[1] „Andererseits muss aber gerade bei der Derivation mit nichtnativen Affixen, welche i.d.R. die Stammbetonung überschreiben (…), wie unter (69b/c) ein und dieselbe Silbe je nach vorhandener oder fehlender Derivation unterschiedlich betont sein können. “[4]
[1] „In deutschen Wörtern herrscht Stammbetonung vor, das heißt es wird die erste Silbe des Stamms betont: »lehren, Lehrer, Lehrerin, lehrhaft, Lehrerkollegium, belehren.«“[5]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Helmut Glück (Herausgeber): Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005, ISBN 978-3-476-02056-7, Stichwort: „Stammbetonung“.

Quellen:

  1. Peter Eisenberg: Anglizismen im Deutschen. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Herausgeber): Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. de Gruyter, Berlin/Boston 2013, ISBN 978-3-11-033462-3, Seite 57–119, Zitat Seite 111.
  2. Hans-Heinrich Wängler: Grundriss einer Phonetik des Deutschen mit einer allgemeinen Einführung in die Phonetik. 4. überarbeitete Auflage. Elwert, Marburg 1983, ISBN 3-7708-0753-7, Seite 190. Kursiv gedruckt: Stammbetonung.
  3. Sebastian Kempgen: Grammatik der russischen Verben. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1989, ISBN 3-447-02942-0, Seite 392.
  4. Manuela Korth: Morae. Die Struktur der deutschen Silbe im Morenmodell. Universität Stuttgart [2009 2011, Seite 48.] Aufgerufen am 3.11.14.
  5. Wikipedia: Aussprache der deutschen Sprache Aufgerufen am 3.11.14.