Zum Inhalt springen

Sozialarbeiterin

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Oktober 2018, 07:11 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Sozialarbeiterin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Sozialarbeiterin die Sozialarbeiterinnen
Genitiv der Sozialarbeiterin der Sozialarbeiterinnen
Dativ der Sozialarbeiterin den Sozialarbeiterinnen
Akkusativ die Sozialarbeiterin die Sozialarbeiterinnen

Worttrennung:

So·zi·al·ar·bei·te·rin, Plural: So·zi·al·ar·bei·te·rin·nen

Aussprache:

IPA: [zoˈt͡si̯aːlʔaʁˌbaɪ̯təʁɪn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sozialarbeiterin (Info)

Bedeutungen:

[1] qualifizierte Helferin in schwierigen Lebenslagen

Abkürzungen:

[1] Soz.Arb.

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Sozialarbeiter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Sinnverwandte Wörter:

[1] Sozialpädagogin

Männliche Wortformen:

[1] Sozialarbeiter

Beispiele:

[1] Sozialarbeiterinnen werden unter anderem in Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, der Wohnungslosenhilfe, der Suchthilfe und der Bewährungshilfe eingesetzt.
[1] „Die Sozialarbeiter/innen und Psycholog/innen tragen zur angestrebten Verkürzung der Untersuchungshaft unter anderem durch Erstellung eines umfassenden Persönlichkeitsbildes, Abklärung des sozialen Empfangsraumes, Einzelfallbesprechungen, Vernetzungen mit Betreuungseinrichtungen sowie bei Bedarf Erstattung von alternativen Unterbringungsmöglichkeiten zur Untersuchungshaft bei.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Sozialarbeiter
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sozialarbeiterin
[1] früher auch bei canoonet „Sozialarbeiterin“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Sozialarbeiterin
[1] The Free Dictionary „Sozialarbeiterin
[1] Duden online „Sozialarbeiterin

Quellen: