Soundtrack
Erscheinungsbild
Soundtrack (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Soundtrack | die Soundtracks |
Genitiv | des Soundtracks | der Soundtracks |
Dativ | dem Soundtrack | den Soundtracks |
Akkusativ | den Soundtrack | die Soundtracks |
Worttrennung:
- Sound·track, Plural: Sound·tracks
Aussprache:
- IPA: [ˈsaʊ̯ntˌtʁɛk]
- Hörbeispiele:
Soundtrack (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Musikuntermalung in einem
- [a] Film, oder
- [b] Videospiel
- [2] ein Soundtrack[1], zum Kauf angeboten
Herkunft:
- aus dem gleichbedeutenden, englischen Wort soundtrack → en übernommen[1]
Synonyme:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Soundtrack dieses Spiels ist äußerst gut gelungen.
- [1] „Der Jazz gehört dazu, und Blue Note Records haben sich der Dokumentation dieses Soundtracks eines amerikanischen Lebensgefühls verschrieben.“[2]
- [2] Er wird sich morgen den Soundtrack zu „Titanic“ kaufen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [?] Soundtrack anhören
Übersetzungen
[Bearbeiten]
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Soundtrack“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Soundtrack“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Soundtrack“
- [(1), 2] The Free Dictionary „Soundtrack“
- [*, 2] Duden online „Soundtrack“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Soundtrack“.
- ↑ Jürgen Goldstein: Blau. Eine Wunderkammer seiner Bedeutungen. Matthes & Seitz, Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-383-4, Seite 81.