Zum Inhalt springen

Solarpark

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Solarpark (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1 Plural 2 Plural 3
Nominativ der Solarpark die Solarparks die Solarparke die Solarpärke
Genitiv des Solarparks
des Solarparkes
der Solarparks der Solarparke der Solarpärke
Dativ dem Solarpark den Solarparks den Solarparken den Solarpärken
Akkusativ den Solarpark die Solarparks die Solarparke die Solarpärke
[1] Solarpark Jännersdorf

Worttrennung:

So·lar·park, Plural 1: So·lar·parks, Plural 2: So·lar·par·ke, Plural 3: So·lar·pär·ke

Aussprache:

IPA: [zoˈlaːɐ̯ˌpaʁk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Solarpark (Info)

Bedeutungen:

[1] großer Bereich mit sehr vielen Solarmodulen oder mehreren Solaranlagen die das Sonnenlicht nutzen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv solar und dem Substantiv Park

Synonyme:

[1] Solarfarm

Sinnverwandte Wörter:

[1] Solarkraftwerk
[1] Parabolrinnenkraftwerk

Beispiele:

[1] „Der 101.000 Quadratmeter große Solarpark kostete zehn Millionen Euro. 20.000 Solarmodule wurden verbaut.“[1]
[1] „Hier finden Sie eine Übersicht der größten Solarparks der Welt.“[2]
[1] [Der 2003 gegründete Solarverein Berlin-Brandenburg hat] vorgeschlagen, zur Nachnutzung des Flughafens Tempelhof einen Solarpark einzurichten.[3]

Wortbildungen:

[1] Solarparkbetreiber, Solarparkeigentümer, Solarparkerrichtung, Solarparkleistung, Solarparkplanung

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Solarpark
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSolarpark
[1] Duden online „Solarpark
[1] Wikipedia-Suchergebnisse für „Solarpark
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Solarpark

Quellen:

  1. Neuer Solarpark versorgt 1500 Haushalte. In: Welt Online. 11. Januar 2011, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 8. Februar 2012).
  2. Die größten Solarparks www.energienpoint.de, abgerufen am 21. Juli 2014
  3. Alternative Stromanbieter - Saubere Energie fürs Heim. In: Der Tagesspiegel Online. 31. Oktober 2007 (URL, abgerufen am 30. Juni 2018).