Zum Inhalt springen

Schulausflug

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schulausflug (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schulausflug die Schulausflüge
Genitiv des Schulausfluges
des Schulausflugs
der Schulausflüge
Dativ dem Schulausflug
dem Schulausfluge
den Schulausflügen
Akkusativ den Schulausflug die Schulausflüge

Worttrennung:

Schul·aus·flug, Plural: Schul·aus·flü·ge

Aussprache:

IPA: [ˈʃuːlʔaʊ̯sˌfluːk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schulausflug (Info)

Bedeutungen:

[1] Ausflug, der mit allen Schülern einer Klasse (als Schulveranstaltung) unternommen wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Schule und dem Substantiv Ausflug

Oberbegriffe:

[1] Ausflug

Beispiele:

[1] „Mehrere Kinder sind bei einem Schulausflug auf dem Rhein verunglückt.“[1]
[1] „Die Eltern eines Mädchens, das auf einem Schulausflug beim Riverrafting tödlich verunglückte, erhalten kein Schmerzensgeld.“[2]
[1] „Diese Zuneigung lässt sich höchstwahrscheinlich auf wehmütige Erinnerungen an Schulausflüge und Familienurlaube zurückführen.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] an einem Schulausflug teilnehmen; einen Schulausflug organisieren

Übersetzungen

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Schulausflug“, Seite 959.
[1] Duden online „Schulausflug
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schulausflug
[1] früher auch bei canoonet „Schulausflug“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchulausflug
[1] The Free Dictionary „Schulausflug
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schulausflug

Quellen:

  1. http://www.sueddeutsche.de/news/panorama/notfaelle-boot-kentert-bei-schulausflug-auf-dem-rhein---kinder-vermisst-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-150508-99-08997
  2. http://www.nzz.ch/zuerich/riverrafting-unfall-eltern-erhalten-kein-schmerzensgeld-1.18610269
  3. Lois Pryce: Mit 80 Schutzengeln durch Afrika. Die verrückteste, halsbrecherischste, schrecklich-schönste Reise meines Lebens. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2018 (übersetzt von Anja Fülle, Jérôme Mermod), ISBN 978-3-7701-6687-9, Seite 16. Englisches Original 2009.