Zum Inhalt springen

Schuhkarton

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schuhkarton (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Schuhkarton die Schuhkartons die Schuhkartone
Genitiv des Schuhkartons der Schuhkartons der Schuhkartone
Dativ dem Schuhkarton den Schuhkartons den Schuhkartonen
Akkusativ den Schuhkarton die Schuhkartons die Schuhkartone
[1] Quaderförmiger Schuhkarton

Worttrennung:

Schuh·kar·ton, Plural 1: Schuh·kar·tons, Plural 2: Schuh·kar·to·ne

Aussprache:

IPA: [ˈʃuːkaʁˌtɔ̃ː], [ˈʃuːkaʁˌtoːn], nord-/ostdeutsch oft: [ˈʃuːkaʁˌtɔŋ], schweizerisch: [ˈʃuːˌkaʁtɔ̃ː], [ˈʃuːˌkaʁtoːn][1]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schuhkarton (Info)

Bedeutungen:

[1] Verpackung für Schuhe

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schuh und Karton

Synonyme:

[1] Schuhschachtel

Oberbegriffe:

[1] Karton, Verpackung

Beispiele:

[1] Als sie vom Einkaufen zurückkamen, warf sie den Schuhkarton in den Müll.
[1] „Das Einzige, wovon ich mich seit Jahrzehnten nicht trennen kann, ist ein Schuhkarton mit Briefen, ein paar Fotos und Kirschkernen, die ich an einem heißen Nachmittag im Sommer mit Clara ausgespuckt hatte.“[2]

Wortbildungen:

schuhkartongroß

Übersetzungen

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schuhkarton
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schuhkarton
[*] früher auch bei canoonet „Schuhkarton“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schuhkarton
[*] The Free Dictionary „Schuhkarton
[1] Duden online „Schuhkarton
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchuhkarton

Quellen:

  1. Nach: Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770, Stichwort: Karton.
  2. Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 140.