Zum Inhalt springen

Schliff

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schliff (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schliff die Schliffe
Genitiv des Schliffes
des Schliffs
der Schliffe
Dativ dem Schliff
dem Schliffe
den Schliffen
Akkusativ den Schliff die Schliffe

Worttrennung:

Schliff, Plural: Schlif·fe

Aussprache:

IPA: [ʃlɪf]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪf

Bedeutungen:

[1] Vorgang des Glättens einer Oberfläche
[2] geglättete Oberfläche
[3] Gesamtheit guter Umgangsformen, guten Verhaltens

Beispiele:

[1] Durch den Schliff kam erst der Glanz zum Vorschein.
[2] Die horizontale Fläche hatte einen Schliff, der Rest war unbearbeitet.
[3] Bei der Armee bekam er den letzten Schliff.

Redewendungen:

[?] etwas den letzten Schliff geben

Übersetzungen

[1–3] Wikipedia-Artikel „Schliff
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schliff
[*] früher auch bei canoonet „Schliff“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchliff
[1–3] The Free Dictionary „Schliff
[1–3] Duden online „Schliff
[1–3] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Schliff“ auf wissen.de
[1–3] Wahrig Fremdwörterlexikon „Schliff“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Schliff
[2, 3] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schliff
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schliff

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schiff