Schleswig-Holsteiner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schleswig-Holsteiner (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schleswig-Holsteiner | die Schleswig-Holsteiner |
Genitiv | des Schleswig-Holsteiners | der Schleswig-Holsteiner |
Dativ | dem Schleswig-Holsteiner | den Schleswig-Holsteinern |
Akkusativ | den Schleswig-Holsteiner | die Schleswig-Holsteiner |
Worttrennung:
- Schles·wig-Hol·stei·ner, Plural: Schles·wig-Hol·stei·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈʃleːsvɪç ˈhɔlʃtaɪ̯nɐ], [ˈʃleːsvɪk ˈhɔlʃtaɪ̯nɐ]
- Hörbeispiele:
Schleswig-Holsteiner (Info),
Schleswig-Holsteiner (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der in Schleswig-Holstein geboren wurde oder in Schleswig-Holstein lebt
Weibliche Wortformen:
Beispiele:
- [1] Ich bin gebürtiger Schleswig-Holsteiner.
- [1] Was, du bist Schleswig-Holsteiner?
- [1] Seit 1989 ist Gerald ein Schleswig-Holsteiner.
- [1] Im Urlaub haben wir eine Familie aus waschechten Schleswig-Holsteinern getroffen.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] jemand, der in Schleswig-Holstein geboren wurde oder in Schleswig-Holstein lebt
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schleswig-Holsteiner“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schleswig-Holsteiner“