Schiffsrumpf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schiffsrumpf (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Schiffsrumpf
|
die Schiffsrümpfe
|
Genitiv | des Schiffsrumpfes des Schiffsrumpfs
|
der Schiffsrümpfe
|
Dativ | dem Schiffsrumpf dem Schiffsrumpfe
|
den Schiffsrümpfen
|
Akkusativ | den Schiffsrumpf
|
die Schiffsrümpfe
|
Worttrennung:
- Schiffs·rumpf, Plural: Schiffs·rümp·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɪfsˌʁʊmp͡f]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Schwimmkörper des Schiffes ohne die Auf- und Ausbauten; Rumpf des Schiffes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schiff und Rumpf sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Rumpf
Beispiele:
- [1] „Auf der Straße steht dunkel wie ein Schiffsrumpf der Wagen.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Schiffsrumpf“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schiffsrumpf“
- [*] canoonet „Schiffsrumpf“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schiffsrumpf“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schiffsrumpf“
- [*] The Free Dictionary „Schiffsrumpf“
- [1] Duden online „Schiffsrumpf“
Quellen:
- ↑ James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 71.