Zum Inhalt springen

Rheumatismus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Rheumatismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Rheumatismus die Rheumatismen
Genitiv des Rheumatismus der Rheumatismen
Dativ dem Rheumatismus den Rheumatismen
Akkusativ den Rheumatismus die Rheumatismen

Worttrennung:

Rheu·ma·tis·mus, Plural: Rheu·ma·tis·men

Aussprache:

IPA: [ʁɔɪ̯maˈtɪsmʊs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rheumatismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

[1] Erkrankung durch Entzündung von Gelenken, Muskeln und/oder anderen Körperteilen

Herkunft:

Anfang des 18. Jahrhunderts von lateinisch rheumatismus → la „Katarrh, Fluss“ entlehnt, das auf griechisch ῥευματισμός (rheumatismós ) → grc „im Leibe herumziehender Krankheitsstoff, Fluss“, eigentlich „das Fließende, Fluss, Strömung“, zurückgeht[1]

Synonyme:

[1] Kopfwort: Rheuma

Oberbegriffe:

[1] Krankheit

Beispiele:

[1] „Auch von seinem Rheumatismus erzählt Großvater, als der ausgeheilt ist, wie von einem Beruf, in dem er sich versucht hat.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Rheumatismus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rheumatismus
[*] früher auch bei canoonet „Rheumatismus“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRheumatismus
[1] The Free Dictionary „Rheumatismus
[1] Duden online „Rheumatismus

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Rheumatismus“.
  2. Erwin Strittmatter: Der Laden. Roman. Aufbau Verlag, Berlin/Weimar 1983, Seite 96.