Zum Inhalt springen

Reisegepäckversicherung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 30. Oktober 2019, 13:37 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Reisegepäckversicherung.ogg)

Reisegepäckversicherung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Reisegepäckversicherung die Reisegepäckversicherungen
Genitiv der Reisegepäckversicherung der Reisegepäckversicherungen
Dativ der Reisegepäckversicherung den Reisegepäckversicherungen
Akkusativ die Reisegepäckversicherung die Reisegepäckversicherungen

Worttrennung:

Rei·se·ge·päck·ver·si·che·rung, Plural: Rei·se·ge·päck·ver·si·che·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯zəɡəpɛkfɛɐ̯ˌzɪçəʁʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Reisegepäckversicherung (Info)

Bedeutungen:

[1] Versicherung, die für Schäden am oder den Verlust des während einer Reise mitgeführten Gepäcks aufkommt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Reisegepäck und Versicherung

Oberbegriffe:

[1] Versicherung

Beispiele:

[1] „So hat der Diners Club beispielsweise eine eigene Diners-Club-Golf-Card. Diese kostet 90 Euro pro Jahr und inkludiert neben dem Hole-in-One (500 Euro bei offiziellen Tunieren) unter anderem auch eine Reisegepäckversicherung für die Ausrüstung.“[1]
[1] „Eine Reisegepäckversicherung muss in die Tasche. Die kostet nur wenige Euro mehr und erstattet sogar den vollen Restwert der Kamera.“[2]

Übersetzungen

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Reisegepäckversicherung“, Seite 893.
[1] Duden online „Reisegepäckversicherung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reisegepäckversicherung
[1] früher auch bei canoonet „Reisegepäckversicherung“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReisegepäckversicherung
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Reisegepäckversicherung

Quellen: