Prolativ

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 10. November 2018, 17:26 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Prolativ (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Prolativ die Prolative
Genitiv des Prolativs der Prolative
Dativ dem Prolativ den Prolativen
Akkusativ den Prolativ die Prolative

Worttrennung:

Pro·la·tiv, Plural: Pro·la·ti·ve

Aussprache:

IPA: [ˈpʁoːlatiːf]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Linguistik: unter anderem in den finnisch-ugrischen Sprachen ein (sehr seltener) Adverbialkasus des Weges, auf dem etwas sich bewegen oder gesandt werden kann, im Finnischen trägt er die Endung -tse: postitse = per Post, meritse = auf dem Seeweg, zu Wasser

Herkunft:

von lateinisch "prolatus" = "fortgebracht"

Oberbegriffe:

[1] Adverbialkasus, Lokalkasus, Kasus, Flexion, Grammatik

Beispiele:

[1] Mika matkusti meritse (Prolativ Pl. von meri) Australiaan. = Mika ist auf dem Seeweg nach Australien gefahren.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Prolativ

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: proaktiv