Zum Inhalt springen

Pope

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Pope die Popen
Genitiv des Popen der Popen
Dativ dem Popen den Popen
Akkusativ den Popen die Popen

Worttrennung:

Po·pe, Plural: Po·pen

Aussprache:

IPA: [ˈpoːpə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pope (Info)
Reime: -oːpə

Bedeutungen:

[1] Religion: Geistlicher einer orthodoxen Kirche
[2] abwertend: Geistlicher, der nicht zur Gruppe unter [1] gehört

Herkunft:

von russisch поп (pop)  ru „Pope“ entlehnt, das über altrussisch pop wohl auf althochdeutsch pfaffo „Pfaffe“ zurückgeht[1]

Oberbegriffe:

[1, 2] Geistlicher

Beispiele:

[1] „Zorica, die Nachbarin aus dem zweiten Stock, umarmt dich, nimmt einen Keks und sagt, sie habe auf dem Markt den Popen getroffen, der die Zeremonie am Friedhof abhalten werde.“[2]
[1] „Der Pope mit einem langen Bart war über mein Auftauchen überrascht und fragte mich auf griechisch, ob ich ein »Romeo«, ein Grieche sei.“[3]
[1] „Vor der Revolution hatte es wahrscheinlich dem Popen gehört.“[4]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Pope
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pope
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pope
[1, *] The Free Dictionary „Pope
[1, 2] Duden online „Pope
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPope

Quellen:

  1. Duden online „Pope
  2. Saša Stanišić: Herkunft. 8. Auflage. Luchterhand Literaturverlag, München 2019, ISBN 978-3-630-87473-9, Seite 330.
  3. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 134.
  4. Erich Maria Remarque: Zeit zu leben und Zeit zu sterben. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02726-3, Seite 20. Urfassung von 1954.