Zum Inhalt springen

Plattenteller

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 30. Dezember 2019, 17:57 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Plattenteller.ogg)

Plattenteller (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Plattenteller die Plattenteller
Genitiv des Plattentellers der Plattenteller
Dativ dem Plattenteller den Plattentellern
Akkusativ den Plattenteller die Plattenteller

Worttrennung:

Plat·ten·tel·ler, Plural: Plat·ten·tel·ler

Aussprache:

IPA: [ˈplatn̩ˌtɛlɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Plattenteller (Info)

Bedeutungen:

[1] eine sich drehende Scheibe in einem Plattenspieler, auf die eine Schallplatte zum Abspielen gelegt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus Platte (kurz für Schallplatte), Fugenelement -n und Teller

Oberbegriffe:

[1] Teller

Beispiele:

[1] Der Antrieb für den Plattenteller ist ausgefallen.
[1] „Froh und munter legte ich die Oberon-Ouvertüre auf den Plattenteller - wie ich aus langjähriger Erfahrung wußte, eignet sich dieses herrliche Stück Musik besonders gut zum Fröhlichmachen.“[1]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plattenteller
[1] früher auch bei canoonet „Plattenteller“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPlattenteller

Quellen:

  1. Eckhard Henscheid: Die Vollidioten. Ein historischer Roman aus dem Jahr 1972. 8. Auflage. Zweitausendeins, Frankfurt/Main 1979, Seite 108f.