Zum Inhalt springen

Plüschsofa

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Plüschsofa (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Plüschsofa die Plüschsofas
Genitiv des Plüschsofas der Plüschsofas
Dativ dem Plüschsofa den Plüschsofas
Akkusativ das Plüschsofa die Plüschsofas

Worttrennung:

Plüsch·so·fa, Plural: Plüsch·so·fas

Aussprache:

IPA: [ˈplʏʃˌzoːfa], [ˈplyːʃˌzoːfa]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Sofa, das mit Plüsch bezogen ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus Plüsch und Sofa

Oberbegriffe:

[1] Sofa

Beispiele:

[1] „Und er setzt sich auf das rote Plüschsofa.“[1]
[1] „Wir ließen uns in die Plüschsofas sinken, stellten unsere Ellenbogen auf den Tisch und schlürften lautstark heiße Bouille.“[2]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plüschsofa
[*] früher auch bei canoonet „Plüschsofa“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPlüschsofa
[*] The Free Dictionary „Plüschsofa
[1] Duden online „Plüschsofa

Quellen:

  1. Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1965, ISBN 3-423-00295-6, Seite 94. Erstveröffentlichung 1929.
  2. Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 145.