Zum Inhalt springen

Pillepalle

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 31. März 2020, 11:58 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Pillepalle.ogg)

Pillepalle (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Pillepalle
Genitiv des Pillepalles
Dativ dem Pillepalle
Akkusativ das Pillepalle

Worttrennung:

Pil·le·pal·le, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈpɪləˌpalə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pillepalle (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: eine Kleinigkeit, etwas Unbedeutendes

Herkunft:

Substantivierung des gleichlautenden Adverbs pillepalle durch Konversion
Das Wort ist im Deutschen ein Neologismus der 1990er Jahre[1]

Synonyme:

[1] Kinkerlitzchen, Kleinigkeit

Beispiele:

[1] „Ach, das ist Pillepalle. Da wurden jetzt ein paar Dinge gestrichen.“[2]
[1] Pillepalle wird in dieser oder in anderen Schreibweisen auch als Name für alles Mögliche (Lokale, Titel von Veröffentlichungen…) verwendet.

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pillepalle
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPillepalle
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Pillepalle
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5
[1] Duden online „Pillepalle
[1] Deutsche Welle, Deutsch lernen - Wort der Woche: Felix Forberg: Das Pillepalle. In: Deutsche Welle. 24. Januar 2020 (Text und Audio zum Download, Dauer: 01:37 mm:ss, URL, abgerufen am 31. Januar 2020).

Quellen:

  1. Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Pillepalle: Neologismus
  2. Die Welt hat viel zu sehr auf Pump gelebt. Interview mit Hasso Plattner in DER SPIEGEL, 1, 2009, Seite 50-53; Zitat Seite 53