Pferdehändler

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 3. April 2019, 23:42 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Pferdehändler.ogg)

Pferdehändler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Pferdehändler die Pferdehändler
Genitiv des Pferdehändlers der Pferdehändler
Dativ dem Pferdehändler den Pferdehändlern
Akkusativ den Pferdehändler die Pferdehändler

Worttrennung:

Pfer·de·händ·ler, Plural: Pfer·de·händ·ler

Aussprache:

IPA: [ˈp͡feːɐ̯dəˌhɛndlɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pferdehändler (Info)

Bedeutungen:

[1] jemand, der professionell Pferde kauft und verkauft

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Pferd, Fugenelement -e und Händler

Weibliche Wortformen:

[1] Pferdehändlerin

Oberbegriffe:

[1] Tierhändler/Viehhändler, Händler

Beispiele:

[1] „Ich habe schon davon berichtet: entwurzelte Menschen wohnten nach dem Abgang des Pferdehändlers gern auf dem Laxneshof.“[1]
[1] „Der Pferdehändler Bleschka stellt sich ein.“[2]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pferdehändler
[*] früher auch bei canoonet „Pferdehändler“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPferdehändler
[1] Duden online „Pferdehändler

Quellen:

  1. Halldór Laxness: Auf der Hauswiese. Roman. Huber, Frauenfeld/Stuttgart 1978, ISBN 3-7193-0611-9, Seite 40. Isländisches Original 1975.
  2. Erwin Strittmatter: Der Laden. Roman. Aufbau Verlag, Berlin/Weimar 1983, Seite 60.