Zum Inhalt springen

Passpflicht

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 10. November 2018, 01:40 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Passpflicht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Passpflicht
Genitiv der Passpflicht
Dativ der Passpflicht
Akkusativ die Passpflicht

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Paßpflicht

Worttrennung:

Pass·pflicht, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈpasˌp͡flɪçt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Passpflicht (Info)

Bedeutungen:

[1] angeordnete Pflicht, einen Pass mit sich zu führen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Pass und Pflicht

Oberbegriffe:

[1] Pflicht

Beispiele:

[1] „Im März 1919 ruft der Transvaal Native Congress, der SANNC-Ableger in der Region, nach dem Vorbild Gandhis zu einem friedlichen Boykott der Passpflicht auf.“[1]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Passpflicht
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPasspflicht

Quellen:

  1. Bertram Weiss: Aufstand unter Tage. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 116-125, Zitat Seite 123. SANNC: South African Native National Congress.