Papiertaschentuch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Papiertaschentuch (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Papiertaschentuch
|
die Papiertaschentücher
|
Genitiv | des Papiertaschentuches des Papiertaschentuchs
|
der Papiertaschentücher
|
Dativ | dem Papiertaschentuch dem Papiertaschentuche
|
den Papiertaschentüchern
|
Akkusativ | das Papiertaschentuch
|
die Papiertaschentücher
|
Worttrennung:
- Pa·pier·ta·schen·tuch, Plural: Pa·pier·ta·schen·tü·cher
Aussprache:
- IPA: [paˈpiːɐ̯taʃn̩ˌtuːx]
- Hörbeispiele:
Papiertaschentuch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tuch aus Zellstoff, mit dem man sich die Nase putzen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Papier und Taschentuch
Synonyme:
- [1] Tempo
Gegenwörter:
- [1] Stofftaschentuch
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Das Papiertaschentuch war eines der ersten Wegwerfprodukte der Welt.“[1]
- [1] „Die Tasche war voller Papiertaschentücher.“[2]
- [1] „Tom kam an den Tisch zurück, wischte sich mit einem Papiertaschentuch über seinen Mund und schnaubte seine Nase.“[3]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Papiertaschentuch“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Papiertaschentuch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Papiertaschentuch“
- [1] Duden online „Papiertaschentuch“
Quellen:
- ↑ Nina Ernst: Rotz und weg. Das Tempo-Taschentuch wird 80. In: taz.de. 29. Januar 2009, ISSN 1434-2006 (URL, abgerufen am 24. April 2017).
- ↑ Lizzie Doron: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 22. Hebräisches Original 1998.
- ↑ Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 113.