Zum Inhalt springen

Ordensritter

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 30. Oktober 2019, 11:16 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Ordensritter.ogg)

Ordensritter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Ordensritter die Ordensritter
Genitiv des Ordensritters der Ordensritter
Dativ dem Ordensritter den Ordensrittern
Akkusativ den Ordensritter die Ordensritter

Worttrennung:

Or·dens·rit·ter, Plural: Or·dens·rit·ter

Aussprache:

IPA: [ˈɔʁdn̩sˌʁɪtɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ordensritter (Info)

Bedeutungen:

[1] Mitglied eines Ritterordens

Herkunft:

Determinativkompositum aus Orden, Fugenelement -s und Ritter

Oberbegriffe:

[1] Ritter

Unterbegriffe:

[1] Tempelritter

Beispiele:

[1] „Auf dem eroberten Territorium errichteten die Ordensritter Festungen, gründeten Städte und besiedelten bislang menschenleere Gebiete mit Kolonisten aus Deutschland und anderen europäischen Ländern.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Ordensritter
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ordensritter
[*] früher auch bei canoonet „Ordensritter“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOrdensritter
[1] Duden online „Ordensritter

Quellen:

  1. Jurij Kostjaschow: Am Schnittpunkt dreier Welten. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 283-309, Zitat Seite 283.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Ritterordens