Ontogenie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ontogenie (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Ontogenie
|
die Ontogenien
|
Genitiv | der Ontogenie
|
der Ontogenien
|
Dativ | der Ontogenie
|
den Ontogenien
|
Akkusativ | die Ontogenie
|
die Ontogenien
|
Worttrennung:
- On·to·ge·nie, Plural: On·to·ge·ni·en
Aussprache:
- IPA: [ɔntoɡeˈniː]
- Hörbeispiele:
Ontogenie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Biologie: Entwicklungsgeschichte eines einzelnen Organismus von der befruchteten Eizelle zum geschlechtsreifen Organismus
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Phylogenie
Beispiele:
- [1] „Die Ontogenie oder Entwickelungsgeschichte der organischen Individuen ist die gesamte Wissenschaft von den Formveränderungen, welche die Bionten oder physiologischen Individuen während der ganzen Zeit ihrer individuellen Existenz durchlaufen, von ihrer Entstehung an bis zu ihrer Vernichtung.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Ontogenie“
- [1] The Free Dictionary „Ontogenie“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ontogenie“
- [1] Duden online „Ontogenie“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ontologie