Obstplantage

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. Juni 2017, 19:11 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Obstplantage (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Obstplantage die Obstplantagen
Genitiv der Obstplantage der Obstplantagen
Dativ der Obstplantage den Obstplantagen
Akkusativ die Obstplantage die Obstplantagen

Worttrennung:

Obst·plan·ta·ge, Plural: Obst·plan·ta·gen

Aussprache:

IPA: [ˈoːpstplanˌtaːʒə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] große Anbaufläche, auf der Obstpflanzen, - sträucher und/oder -bäume angepflanzt sind

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Obst und Plantage

Oberbegriffe:

[1] Plantage

Unterbegriffe:

[1] Apfelbaumplantage, Bananenplantage

Beispiele:

[1] „Im Frühling zum Beispiel verweile ich gern auf einer der zahlreichen Obstplantagen der Fahnerschen Höhen und lasse mich vom Duft der Blüten betören.“[1]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Obstplantage
[*] früher auch bei canoonet „Obstplantage“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalObstplantage
[*] The Free Dictionary „Obstplantage
[1] Duden online „Obstplantage

Quellen:

  1. Matthias Kaiser: Der Eichsfeld Report. Art de Cuisine, Erfurt 2009, ISBN 978-3-9811537-3-6, Seite 102.