Zum Inhalt springen

Oberrat

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 31. Dezember 2018, 09:14 Uhr von Peter Gröbner (Diskussion | Beiträge) (Nummerierung der Bedeutung(en) vorläufig repariert)

Oberrat (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Oberrat die Oberräte
Genitiv des Oberrates
des Oberrats
der Oberräte
Dativ dem Oberrat
dem Oberrate
den Oberräten
Akkusativ den Oberrat die Oberräte

Worttrennung:

Ober·rat, Plural: Ober·rä·te

Aussprache:

IPA: [ˈoːbɐˌʁaːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] im öffentlichen Dienst des erste Beförderungsamt im höheren Dienst (nach dem Rat)

Abkürzungen:

[1] OStR, AOR, AkadOR, RR

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem ober- und Rat

Synonyme:

[1] Oberstudienrat, akademischer Oberrat, Regierungsrat

Weibliche Wortformen:

Oberrätin

Oberbegriffe:

[1] Beamter, Rat

Beispiele:

[1] Oberrat Schulze aus Frankfurt-Niederrad war ein Fan von Overath.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Oberrat
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oberrat
[*] früher auch bei canoonet „Oberrat“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOberrat
[1] Duden online „Oberrat
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Oberrat