Notenlehre

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 9. November 2018, 16:25 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Notenlehre (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Notenlehre
Genitiv der Notenlehre
Dativ der Notenlehre
Akkusativ die Notenlehre

Worttrennung:

No·ten·leh·re, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈnoːtn̩ˌleːʁə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Notenlehre (Info)

Bedeutungen:

[1] Musik: Vermittlung von Wissen zum Thema Noten

Herkunft:

Determinativkompositum aus Note und Lehre mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Lehre

Beispiele:

[1] „Im Vorbereitungschor sammeln die kleinen Sänger ein oder zwei Jahre lang Erfahrungen und erhalten eine Ausbildung in Stimmpflege, Notenlehre und Chorpraxis.“[1]

Übersetzungen

[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNotenlehre

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Gothaer Kinderchor“ (Stabilversion)