Nehmerin
Erscheinungsbild
Nehmerin (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Nehmerin | die Nehmerinnen |
Genitiv | der Nehmerin | der Nehmerinnen |
Dativ | der Nehmerin | den Nehmerinnen |
Akkusativ | die Nehmerin | die Nehmerinnen |
Worttrennung:
- Neh·me·rin, Plural: Neh·me·rin·nen
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Nehmer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Geberin
Männliche Wortformen:
- [1, 2] Nehmer
Unterbegriffe:
- [1] Arbeitnehmerin, Auftragsnehmerin, Bürgschaftsnehmerin, Darlehensnehmerin/Darlehnsnehmerin, Dienstnehmerin, Franchisenehmerin, Leasingnehmerin, Lizenznehmerin, Sicherungsnehmer, Unterauftragnehmerin/Unterauftragsnehmerin, Vermächtnisnehmerin, Versicherungsnehmerin, Vertrauensnehmerin, Wechselnehmerin, Zeitnehmerin
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] weibliche Person, die etwas (an-)nimmt
[2] weibliche Person, die etwas kauft
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Nehmerin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nehmerin“
- [1, 2] Duden online „Nehmerin“