Nahrungsmittelvorrat

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Nahrungsmittelvorrat (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Nahrungsmittelvorrat die Nahrungsmittelvorräte
Genitiv des Nahrungsmittelvorrates
des Nahrungsmittelvorrats
der Nahrungsmittelvorräte
Dativ dem Nahrungsmittelvorrat den Nahrungsmittelvorräten
Akkusativ den Nahrungsmittelvorrat die Nahrungsmittelvorräte

Worttrennung:

Nah·rungs·mit·tel·vor·rat, Plural: Nah·rungs·mit·tel·vor·rä·te

Aussprache:

IPA: [ˈnaːʁʊŋsmɪtl̩ˌfoːɐ̯ʁaːt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Nahrungsmittelvorrat (Info)

Bedeutungen:

[1] Vorrat an Nahrungsmitteln

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Nahrungsmittel und Vorrat

Sinnverwandte Wörter:

[1] Nahrungsvorrat

Oberbegriffe:

[1] Vorrat

Beispiele:

[1] „Die Bundesregierung rät allen Bürgern dazu, für den Krisenfall ‚stets einen Nahrungsmittelvorrat für einen Zeitraum von 14 Tagen im Haus zu haben‘.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Nahrungsmittelvorrat
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nahrungsmittelvorrat
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Nahrungsmittelvorrat
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNahrungsmittelvorräte

Quellen:

  1. Jan Grossarth: Deutsche, kauft mehr Dosengemüse. In: FAZ.NET. 22. August 2016 (URL, abgerufen am 18. März 2022).