Zum Inhalt springen

Modul Diskussion:IPA-cs

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Vytuněná Šunka in Abschnitt Initialakzent

Kommentare ins Deutsche übersetzen[Bearbeiten]

Hallo Vytuněná Šunka,

es wäre gut, wenn du bei Gelegenheit im Modul die Kommentare noch ins Deutsche übersetzen könntest. Muss nicht sofort sein, aber eben bei Gelegenheit. Vielleicht will da später mal jemand was anpassen und dann ist es wahrscheinlich hilfreich, falls derjenige kein Tschechisch kann.

Du kannst ja auch den tschechischen Original-Kommentar jeweils belassen und darunter einen deutschen Kommentar ergänzen.

Gruß --Udo T. (Diskussion) 01:18, 13. Mär. 2021 (MEZ)Beantworten

Ja, daran hab ich auch gedacht. Das Problem ist, dass ich mit diesen Phonetik-Fachausdrücken nicht besonders gut vertraut bin. Also bin ich mir nicht sicher, ob meine Übersetzung verständlich wäre :-) --Vytuněná Šunka (Diskussion) 01:29, 13. Mär. 2021 (MEZ)Beantworten

[Bearbeiten]

Warum wurde diese Buchstabenfolge nicht im Modul implementiert? --2003:D2:4F3F:86FF:58FA:643:AD9F:963B 01:37, 13. Mär. 2021 (MEZ)Beantworten

Keine Ahnung (bin nicht der Autor). Ich habe es hinzugefügt.--Vytuněná Šunka (Diskussion) 01:51, 13. Mär. 2021 (MEZ)Beantworten

Initialakzent[Bearbeiten]

@Vytuněná Šunka: Weiß die Vorlage, dass wir im dt. Wiktionary keinen Initialakzent setzen, wenn es sich um ein einsilbiges Lemma handelt? --Betterknower (Diskussion) 23:06, 13. Mär. 2021 (MEZ)Beantworten

Nein, weil ich es bis jetzt nicht gewusst habe. Dafür brauchen wir wahrscheinlich ein Algorithmus, das die Anzahl der Silben eines Lemmas berechnet? :/ Soweit ich weiß, kann im Tschechischen die Silbe von einem einzigen Buchstaben gebildet werden (A-li-ce) oder sogar aus vielen (pštros ist auch einsilbig).--Vytuněná Šunka (Diskussion) 23:28, 13. Mär. 2021 (MEZ)Beantworten
Ich kann mir einen Algorithmus vorstellen, der die Zahl der Vokale ermittelt: gibt es im Lemma nur einen Vokal, dann soll es auch keinen Initialakzent geben. Vielleicht hilft dir das weiter. --Betterknower (Diskussion) 00:46, 14. Mär. 2021 (MEZ)Beantworten
Ja, aber es gibt noch das silbenbildendes ‚r‘ und ‚l‘. Krtek und Brno sind zweisilbig, obwohl sie nur einen Vokal haben. mrkl ist zweisilbig und hat keinen Vokal :-) Ich weiß nicht, ob man annehmen kann, dass alle 'r' und 'l', die keinem Vokal vorangehen/folgen, silbenbildend sind.--Vytuněná Šunka (Diskussion) 19:31, 14. Mär. 2021 (MEZ)Beantworten
Wenn silbische Konsonanten und unsilbische Vokale in der Lautschrift markiert werden, kann die Anzahl der Silben aus der Lautschrift berechnet werden. --2003:D2:4F3F:86C3:9546:4E72:987C:FE00 19:35, 14. Mär. 2021 (MEZ)Beantworten

Betterknower: erledigt (hoffentlich). Falls das Lemma mehrwortig ist, z. B. Staré Město pod Landštejnem, sollen alle jeweiligen mehrsilbigen Wörter den Initialakzent haben? Also [ˈstarɛː mɲɛstɔ pɔt lantʃtɛjnɛm] oder [ˈstarɛː ˈmɲɛstɔ pɔt ˈlantʃtɛjnɛm]?--Vytuněná Šunka (Diskussion) 00:37, 15. Mär. 2021 (MEZ)Beantworten

Ich würde sagen: [ˈstarɛː ˈmɲɛstɔ pɔt ˈlantʃtɛjnɛm] (oder [ˈstarɛː ˈmɲɛstɔ ˈpɔt lantʃtɛjnɛm]?) Hmm. --Betterknower (Diskussion) 00:57, 15. Mär. 2021 (MEZ)Beantworten
Ich hätte gedacht, dass der Akzent zur Präposition wandert: also [ˈstarɛː ˈmɲɛstɔ ˈpɔt lantʃtɛjnɛm]. Gruß euch beiden, Peter, 17:29, 20. Mär. 2021 (MEZ)Beantworten

Die Frage ist, ob das Modul die mehrwörtigen Lemmas in einzelne Wörter zerlegen und jedem der mehrsilbigen Wörter den Initialakzent setzen sollte. Jetzt wird die Mehrwörtigkeit überhaupt nicht berücksichtigt, der Initialakzent wird einfach am Anfang des Lemmas gesetzt.--Vytuněná Šunka (Diskussion) 19:09, 20. Mär. 2021 (MEZ)Beantworten