Zum Inhalt springen

Mittagsmahl

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. Juni 2017, 13:29 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Mittagsmahl (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Mittagsmahl die Mittagsmähler die Mittagsmahle
Genitiv des Mittagsmahls
des Mittagsmahles
der Mittagsmähler der Mittagsmahle
Dativ dem Mittagsmahl
dem Mittagsmahle
den Mittagsmählern den Mittagsmahlen
Akkusativ das Mittagsmahl die Mittagsmähler die Mittagsmahle

Worttrennung:

Mit·tags·mahl; Plural 1: Mit·tags·mäh·ler, Plural 2: Mit·tags·mah·le

Aussprache:

IPA: [ˈmɪtaːksˌmaːl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] gehoben: ein Essen zu Mittag

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus den Substantiven Mittag, Fugenelement -s und Mahl

Synonyme:

[1] Mittagessen

Oberbegriffe:

[1] Essen, Mahl

Beispiele:

[1] „Dort war es sehr ruhig, weil die Angestellten zum Mittagsmahl nach Hause gegangen waren, während Ortega in seinem Schreibtischsessel saß und mit hochgelegten Beinen eine kleine Siesta hielt.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Mittagsmahl
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mittagsmahl
[1] früher auch bei canoonet „Mittagsmahl“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMittagsmahl
[1] The Free Dictionary „Mittagsmahl
[1] Duden online „Mittagsmahl

Quellen:

  1. Claus D. Wagner: An der Kette in Puerto Limon. Das dramatische Schicksal einer deutschen Schiffsbesatzung. Kabel, Hamburg 1996, Seite 92