Zum Inhalt springen

Merinowolle

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 8. November 2018, 20:07 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Merinowolle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Merinowolle
Genitiv der Merinowolle
Dativ der Merinowolle
Akkusativ die Merinowolle

Worttrennung:

Me·ri·no·wol·le, kein Plural

Aussprache:

IPA: [meˈʁiːnoˌvɔlə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Merinowolle (Info)

Bedeutungen:

[1] sehr feine Wolle, die von Merinoschafen gewonnen wird

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Merino und Wolle

Oberbegriffe:

[1] Schafwolle, Wolle

Beispiele:

[1] „Eine Million Kilo Merinowolle benötigt allein ein Unternehmen wie Zegna im Jahr, über 80 Prozent davon ist super- oder ultrafein.“[1]
[1] „Die auch von Hollywoodstars gern getragene Luxus-Unterwäsche aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, Seide und Merinowolle fertigt das Unternehmen mit Sitz im aargauischen Aarburg seit ungefähr 50 Jahren in der Südschweiz.“[2]

Übersetzungen

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Merinowolle“, Seite 728.
[1] Duden online „Merinowolle
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Merinowolle
[1] früher auch bei canoonet „Merinowolle“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMerinowolle
[1] The Free Dictionary „Merinowolle
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Merinowolle

Quellen: