Mautstraße

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 8. November 2018, 18:10 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Mautstraße (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Mautstraße die Mautstraßen
Genitiv der Mautstraße der Mautstraßen
Dativ der Mautstraße den Mautstraßen
Akkusativ die Mautstraße die Mautstraßen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Mautstrasse

Worttrennung:

Maut·stra·ße, Plural: Maut·stra·ßen

Aussprache:

IPA: [ˈmaʊ̯tˌʃtʁaːsə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Straße, für deren Benützung eine Mautgebühr entrichtet werden muss

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Maut und Straße

Oberbegriffe:

[1] Straße

Beispiele:

[1] „Traditionellerweise sperrt die Mautstraße in den Naturpark Riedingtal am zweiten Sonntag im Mai auf.“[1]
[1] „Sie war gegen 13.40 Uhr zusammen mit einer anderen Frau und vier Kindern im Alter zwischen vier und zehn Jahren auf Fahrrädern auf der Mautstraße unterwegs, die Route führte von Altlach in Richtung Einsiedl.“[2]

Übersetzungen

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Mautstraße“, Seite 721.
[1] Duden online „Mautstraße
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mautstraße
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMautstraße
[1] The Free Dictionary „Mautstraße
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Mautstraße

Quellen: