Massenpsychologie

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Massenpsychologie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Massenpsychologie
Genitiv der Massenpsychologie
Dativ der Massenpsychologie
Akkusativ die Massenpsychologie

Worttrennung:

Mas·sen·psy·cho·lo·gie, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈmasn̩psyçoloˌɡiː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Teilgebiet der Psychologie, das sich mit Verhalten von Menschen in einer Menschenmasse beschäftigt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Masse und Psychologie mit dem Fugenelement -n[1]
alternativ: aus massen- und dem Substantiv Psychologie[2]

Oberbegriffe:

[1] Psychologie

Beispiele:

[1] Kollektive Paniken sind ein Forschungsgegenstand der Massenpsychologie.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Massenpsychologie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Massenpsychologie
[1] früher auch bei canoonet „Massenpsychologie“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMassenpsychologie
[1] The Free Dictionary „Massenpsychologie
[1] Duden online „Massenpsychologie

Quellen:

  1. vgl. früher auch bei canoonet „Massenpsychologie“
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Massenpsychologie