Zum Inhalt springen

Machterhalt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 8. November 2018, 13:19 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Machterhalt (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Machterhalt
Genitiv des Machterhalts
des Machterhaltes
Dativ dem Machterhalt
dem Machterhalte
Akkusativ den Machterhalt

Worttrennung:

Macht·er·halt, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈmaxtʔɛɐ̯ˌhalt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Machterhalt (Info)

Bedeutungen:

[1] Sicherung/Wahrung der Macht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Macht und Erhalt

Synonyme:

[1] Machterhaltung

Beispiele:

[1] „Doch der Mann, der Äthiopien gegen alle konservativen Widerstände in die Moderne geführt hat, verfolgt in den letzten Jahrzehnten seiner Herrschaft nur noch ein Ziel: den eigenen Machterhalt.“[1]
[1] „Rehberg weiß aber auch, wie entschlossen sie ist, um den Machterhalt zu kämpfen, nachdem die Entscheidung einmal gefallen ist.“[2]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Machterhalt
[*] früher auch bei canoonet „Machterhalt“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMachterhalt
[1] Duden online „Machterhalt

Quellen:

  1. Gesa Gottschalk: Haile Selassie - König der Könige. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 126-135, Zitat Seite 135.
  2. Andreas Hoidn-Borchers, Axel Vornbäumen: Das Duell. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017, Seite 30-35, Zitat Seite 34.