Zum Inhalt springen

Machtübergabe

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 8. November 2018, 13:47 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Machtübergabe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Machtübergabe die Machtübergaben
Genitiv der Machtübergabe der Machtübergaben
Dativ der Machtübergabe den Machtübergaben
Akkusativ die Machtübergabe die Machtübergaben

Worttrennung:

Macht·über·ga·be, Plural: Macht·über·ga·ben

Aussprache:

IPA: [ˈmaxtʔyːbɐˌɡaːbə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Machtübergabe (Info)

Bedeutungen:

[1] Vorgang, dass die Macht vom bisherigen Inhaber an jemand anderes weitergegeben wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Macht und Übergabe

Oberbegriffe:

[1] Gabe

Beispiele:

[1] „Dennoch kommen sich die Anführer der Schwarzen und Weißen – Nelson Mandela und der Buren-Politiker Frederik Willem de Klerk – näher und handeln in einem zähen Prozess eine friedliche Machtübergabe aus.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Machtübergabe
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Machtübergabe
[*] früher auch bei canoonet „Machtübergabe“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMachtübergabe
[1] Duden online „Machtübergabe

Quellen:

  1. Bertram Weiss: Aufstand unter Tage. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 116-125, Zitat Seite 125.