Luftschlacht

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 23. August 2019, 22:10 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Luftschlacht.ogg)

Luftschlacht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Luftschlacht die Luftschlachten
Genitiv der Luftschlacht der Luftschlachten
Dativ der Luftschlacht den Luftschlachten
Akkusativ die Luftschlacht die Luftschlachten

Worttrennung:

Luft·schlacht, Plural: Luft·schlach·ten

Aussprache:

IPA: [ˈlʊftˌʃlaxt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Luftschlacht (Info)

Bedeutungen:

[1] Militär: Schlacht, bei der hauptsächlich Flugzeuge eingesetzt werden

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Luft und Schlacht

Oberbegriffe:

[1] Schlacht

Beispiele:

[1] „Im Juli, August und September 1940 fand über den Ärmelkanal, Süd- und Ostengland die bis dahin größte Luftschlacht der Weltgeschichte statt.“[1]
[1] „Nach den Misserfolgen in der Luftschlacht um England und den damit verbundenen Anfeindungen durch Göring und einiger andere NS-Größen erschoss sich Udet am 17. November 1941.“[2]

Übersetzungen

[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Luftschlacht“, Seite 699.
[1] Duden online „Luftschlacht
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Luftschlacht
[1] früher auch bei canoonet „Luftschlacht“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLuftschlacht
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Luftschlacht

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Luftschacht