Leibstuhl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Leibstuhl (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Leibstuhl
|
die Leibstühle
|
Genitiv | des Leibstuhls des Leibstuhles
|
der Leibstühle
|
Dativ | dem Leibstuhl dem Leibstuhle
|
den Leibstühlen
|
Akkusativ | den Leibstuhl
|
die Leibstühle
|
Worttrennung:
- Leib·stuhl, Plural: Leib·stüh·le
Aussprache:
- IPA: [ˈlaɪ̯pˌʃtuːl]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Sitzmöbel zur Verrichtung des Toilettenganges
Herkunft:
- Der Name Leibstuhl soll daher rühren, dass mit diesem Stuhl „den Bedürfnissen des Unterleibes“ (=Kot und Urin auszuscheiden) gedient wird.[1]
Synonyme:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Er erhaschte einige Anblicke von ihr, als sie mit heruntergelassenen Kleidern auf dem Leibstuhl saß.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
- [*] Wikipedia-Artikel „Leibstuhl“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Leibstuhl“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leibstuhl“
Quellen: