Zum Inhalt springen

Landungsplatz

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 17. November 2019, 19:37 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Gruppiere kmr und cbk zu ku (IoB 1.04))

Landungsplatz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Landungsplatz die Landungsplätze
Genitiv des Landungsplatzes der Landungsplätze
Dativ dem Landungsplatz
dem Landungsplatze
den Landungsplätzen
Akkusativ den Landungsplatz die Landungsplätze

Worttrennung:

Lan·dungs·platz, Plural: Lan·dungs·plät·ze

Aussprache:

IPA: [ˈlandʊŋsˌplat͡s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Landungsplatz (Info)

Bedeutungen:

[1] dafür vorgesehene Stelle, an der Wasser- oder Luftfahrzeuge (an-)landen können

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Landung und Platz mit dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Anlegeplatz

Beispiele:

[1] „Längs der österreichischen Gränze dürfen auf dem Bodensee beladene Fahrzeuge in einer, nicht zu einem erlaubten Landungsplatze führenden Richtung, dem Ufer, auf eine, weniger als fünfzig Wienerfuß betragende Entfernung sich, ohne besondere Erlaubniß des nächsten Zollamtes, nicht nähern.“[1]
[1] „Bereits 1929 bestand ein Landungsplatz Alpnach.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Suchergebnisse für „Landungsplatz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Landungsplatz
[1] früher auch bei canoonet „Landungsplatz“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Landungsplatz
[1] Duden online „Landungsplatz

Quellen:

  1. Überwachung der Bodenseegrenze im RGBl. Nr. 154/1854
  2. Deutscher Wikipedia-Artikel „Militärflugplatz Alpnach“ (Stabilversion)