Landeshymne

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 3. April 2019, 19:35 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Landeshymne.ogg)

Landeshymne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Landeshymne die Landeshymnen
Genitiv der Landeshymne der Landeshymnen
Dativ der Landeshymne den Landeshymnen
Akkusativ die Landeshymne die Landeshymnen

Worttrennung:

Lan·des·hym·ne, Plural: Lan·des·hym·nen

Aussprache:

IPA: [ˈlandəsˌhʏmnə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Landeshymne (Info)

Bedeutungen:

[1] Hymne für ein deutsches oder österreichisches Bundesland

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Land und Hymne mit Fugenelement -es

Gegenwörter:

[1] Bundeshymne, Nationalhymne

Oberbegriffe:

[1] Hymne

Unterbegriffe:

[1] Bayernhymne, Dachsteinlied, Hessenlied, Saarlandlied

Beispiele:

[1] „1961 kam es erstmals nach dem Krieg wieder zu Bemühungen eine Landeshymne einzuführen, als der niederösterreichische Landesschulrat ein Schulliederbuch herausgeben wollte.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Landeshymne
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Landeshymne
[1] früher auch bei canoonet „Landeshymne“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Landeshymne
[1] Duden online „Landeshymne

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Niederösterreichische Landeshymne“ (Stabilversion)