Zum Inhalt springen

Kurgast

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Kurgast (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kurgast die Kurgäste
Genitiv des Kurgastes
des Kurgasts
der Kurgäste
Dativ dem Kurgast
dem Kurgaste
den Kurgästen
Akkusativ den Kurgast die Kurgäste

Worttrennung:

Kur·gast, Plural: Kur·gäs·te

Aussprache:

IPA: [ˈkuːɐ̯ˌɡast]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die sich zur Kur in einem Ort aufhält

Herkunft:

Determinativkompositum aus Kur und Gast

Oberbegriffe:

[1] Gast

Beispiele:

[1] Die Kurgäste warteten auf den Beginn des Konzets.
[1] „Viele Fans und Kurgäste kamen zur Passat, sahen hörten und waren begeistert.“[1]
[1] „Am Ende verwarf sie die Briefe und beschloss, an beide das gleiche Kärtchen zu schicken, in dem sie über die anderen Kurgäste spottete, die bei jeder Wolke gleich Regen fürchteten, die Salzwasser lobten, als sei es Champagner, und so unglaublich auf Äußerlichkeiten achteten, alle Stunde müsse man sein Kleid wechseln.“[2]

Übersetzungen

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Kurgast“, Seite 662.
[1] Duden online „Kurgast
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kurgast
[1] früher auch bei canoonet „Kurgast“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKurgast
[1] The Free Dictionary „Kurgast
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kurgast

Quellen:

  1. http://www.travemuende-aktuell.de/aktuell/nachrichten_13143-Kaiserwetter_Stimmung_volles_Schiff.htm
  2. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 106–107.