Konrektor
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Konrektor (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Konrektor | die Konrektoren |
Genitiv | des Konrektors | der Konrektoren |
Dativ | dem Konrektor | den Konrektoren |
Akkusativ | den Konrektor | die Konrektoren |
Worttrennung:
- Kon·rek·tor, Plural: Kon·rek·to·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈkɔnʁɛktoːɐ̯]
- Hörbeispiele:
Konrektor (Info)
Bedeutungen:
- [1] stellvertretender Leiter einer Schule in Deutschland (Grund-, Haupt-, Real- oder Sonderschule)
- [2] stellvertretender Leiter einer Hochschule
Herkunft:
- Ableitung zu dem Substantiv Rektor mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) kon-
Weibliche Wortformen:
- [1, 2] Konrektorin
Beispiele:
- [1, 2] Da der Rektor krank war, hielt der Konrektor die Rede zur Verabschiedung der Kollegen, die in den Ruhestand gehen.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
|
[2] stellvertretender Leiter einer Hochschule