Zum Inhalt springen

Komplet

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. Juni 2017, 02:13 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Komplet (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Komplet die Komplete
Genitiv der Komplet der Komplete
Dativ der Komplet den Kompleten
Akkusativ die Komplet die Komplete

Worttrennung:

Kom·plet, Plural: Kom·ple·te

Aussprache:

IPA: [kɔmˈpleːt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Komplet (Info)
Reime: -eːt

Bedeutungen:

[1] katholische Kirche: das letzte der Stundengebete: das Gebet zur Nacht

Herkunft:

[1] von gleichbedeutend mittellateinisch completa → la, von completus → la „vollständig, vollendet“[1]

Synonyme:

[1] Completorium, Kompletorium

Sinnverwandte Wörter:

[1] Nachtgebet, Schlussgebet

Oberbegriffe:

[1] Stundengebet, Gebet

Beispiele:

[1] „Nach dem Stundengebet, der Komplet, setzte ich mich um 21.30 Uhr erwartungsvoll vor den Fernseher, um zusammen mit meinen Ordensbrüdern das WM-Finale zwischen Italien und Brasilien anzusehen.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Komplet
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Komplet
[1] früher auch bei canoonet „Komplet“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKomplet
[1] The Free Dictionary „Komplet
[1] Duden online „Komplet

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „1Komplet“.
  2. Harry M. Deutsch: Das Lied der Loreley. Roman über ein 1500jähriges Mysterium bis in die Gegenwart. Eisbär-Verlag, Berlin 1998, ISBN 3-930057-47-6, Seite 61f. Im Zitat steht "dem Komplet", was eindeutig falsch ist und deshalb hier korrigiert wurde.