Zum Inhalt springen

Knieblessur

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. Juni 2017, 01:27 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Knieblessur (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Knieblessur die Knieblessuren
Genitiv der Knieblessur der Knieblessuren
Dativ der Knieblessur den Knieblessuren
Akkusativ die Knieblessur die Knieblessuren

Worttrennung:

Knie·bles·sur, Plural: Knie·bles·su·ren

Aussprache:

IPA: [ˈkniːblɛˌsuːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Verletzung am Knie

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Knie und Blessur

Synonyme:

[1] Knieverletzung

Oberbegriffe:

[1] Blessur

Beispiele:

[1] „Nach einer Knieblessur lief der Vertrag von Bucknor aus, bevor dieser nach Verletzungen weiterer Kollegen Ende November einen weiteren befristeten Vertrag bekam.“[1]
[1] „Neu-Kapitän Schweinsteiger wird wegen einer Knieblessur bei der Premiere des neuen Vier-Sterne-Trikots auch nicht auf dem Rasen stehen.“[2]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knieblessur
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKnieblessur

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Jermaine Bucknor“ (Stabilversion)
  2. EM-Finale 2016 - Schweinsteiger neuer Chef. In: Welt Online. ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 21. Oktober 2014).