Kaltmiete
Kaltmiete (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kaltmiete | die Kaltmieten |
Genitiv | der Kaltmiete | der Kaltmieten |
Dativ | der Kaltmiete | den Kaltmieten |
Akkusativ | die Kaltmiete | die Kaltmieten |
Worttrennung:
- Kalt·mie·te, Plural: Kalt·mie·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈkaltˌmiːtə]
- — Hörbeispiele:
Bedeutungen:
- [1] Kosten eines gemieteten Objektes ohne die Nebenkosten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv kalt und dem Substantiv Miete
Synonyme:
- [1] Nettomiete, Grundmiete
Gegenwörter:
- [1] Warmmiete
Oberbegriffe:
- [1] Miete
Beispiele:
- [1] Bundesweit zahlen die meisten Menschen monatlich im Schnitt nicht mehr als rund 30% ihres Einkommens an Kaltmiete.[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Kaltmiete“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaltmiete“
- [*] canoo.net „Kaltmiete“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Kaltmiete“
- [1] Duden online „Kaltmiete“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Kaltmiete“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kaltmiete“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kaltmiete“