Kaltleiter

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 25. Juni 2017, 22:32 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Kaltleiter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Kaltleiter die Kaltleiter
Genitiv des Kaltleiters der Kaltleiter
Dativ dem Kaltleiter den Kaltleitern
Akkusativ den Kaltleiter die Kaltleiter

Worttrennung:

Kalt·lei·ter, Plural: Kalt·lei·ter

Aussprache:

IPA: [ˈkaltˌlaɪ̯tɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Elektrotechnik: ein Stoff/Material, der/das den elektrischen Strom bei niederen Temperaturen besser leitet als bei höheren Temperaturen

Herkunft:

Zusammensetzung aus kalt und Leiter

Synonyme:

[1] Leiter

Gegenwörter:

[1] Heißleiter, Isolator, Halbleiter

Oberbegriffe:

[1] Leiter

Beispiele:

[1] Kupfer ist ein Kaltleiter, deshalb sollte der Querschnitt der Leitung bei zu großer Erwärmung vergrößert werden, um den Leitungswiderstand zu reduzieren.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Kaltleiter
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaltleiter
[1] früher auch bei canoonet „Kaltleiter“