Jungstar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jungstar (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Jungstar | die Jungstars |
Genitiv | des Jungstars | der Jungstars |
Dativ | dem Jungstar | den Jungstars |
Akkusativ | den Jungstar | die Jungstars |
Worttrennung:
- Jung·star, Plural: Jung·stars
Aussprache:
- IPA: [ˈjʊŋˌstaːɐ̯], [ˈjʊŋˌʃtaːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person geringen Alters, die öffentlich bekannt ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus jung und Star
Oberbegriffe:
- [1] Star
Beispiele:
- [1] „Christoph Ploß ist der Jungstar der Hamburger CDU: Mit seinen gerade mal 37 Jahren führt er den Landesverband an, bereits seit 2017 sitzt er im Bundestag.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Person geringen Alters, die öffentlich bekannt ist
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Jungstar“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jungstar“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Jungstar“
- [1] Duden online „Jungstar“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jungstar“
Quellen:
- ↑ Hamburger CDU-Chef Ploß blamiert sich mit Aussage über E-Fuels. In: Spiegel Online. 12. März 2023, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. März 2023) .
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Jungstar | die Jungstare |
Genitiv | des Jungstars des Jungstares |
der Jungstare |
Dativ | dem Jungstar | den Jungstaren |
Akkusativ | den Jungstar | die Jungstare |
Worttrennung:
- Jung·star, Plural: Jung·sta·re
Aussprache:
- IPA: [ˈjʊŋˌʃtaːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] noch nicht geschlechtsreifer Star
Herkunft:
- Determinativkompositum aus jung und Star
Oberbegriffe:
- [1] Star
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] noch nicht geschlechtsreifer Star
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jungstar“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Youngster