Zum Inhalt springen

Jazzer

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Jazzer die Jazzer
Genitiv des Jazzers der Jazzer
Dativ dem Jazzer den Jazzern
Akkusativ den Jazzer die Jazzer

Worttrennung:

Jaz·zer, Plural: Jaz·zer

Aussprache:

IPA: [ˈd͡ʒɛːsɐ], [ˈd͡ʒɛsɐ], auch: [ˈjat͡sɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Jazzer (Info), , auch: Lautsprecherbild Jazzer (Info)
Reime: -ɛsɐ, -at͡sɐ

Bedeutungen:

[1] jemand, der (beruflich) Jazzmusik spielt

Synonyme:

[1] Jazzmusiker

Weibliche Wortformen:

[1] Jazzerin

Oberbegriffe:

[1] Musiker

Unterbegriffe:

[1] Jazzpianist, Jazztrompeter

Beispiele:

[1] Miles Davis war ein weltbekannter Jazzer.
[1] „Zdenek, damals König der Jazzer, lebte jetzt dort irgendwo auf einem gottverdammten Dorf am Arsch der Welt.“[1]
[1] „Gerd Schumann gehörte zu den Jazzern, die in den späten 40ern zu den »Bebop Kings« gehörten.“[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Jazzer“, Seite 584.
[1] Duden online „Jazzer
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 503.
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 904.
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jazzer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJazzer
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Jazzer

Quellen:

  1. Janosch: Polski Blues. Roman. Goldmann, München 1991, ISBN 978-3-442-30417-2, Seite 7.
  2. Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 17.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Jasser