Jagdrevier

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 6. November 2018, 15:10 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Jagdrevier (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Jagdrevier die Jagdreviere
Genitiv des Jagdreviers der Jagdreviere
Dativ dem Jagdrevier den Jagdrevieren
Akkusativ das Jagdrevier die Jagdreviere

Worttrennung:

Jagd·re·vier, Plural: Jagd·re·vie·re

Aussprache:

IPA: [ˈjaːktʁeˌviːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Areal, in dem jagen erlaubt ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Jagd und Revier

Synonyme:

[1] Jagd, Jagdgrund, Jagdgebiet, kurz: Revier

Oberbegriffe:

[1] Revier

Beispiele:

[1] „Größte und bekannteste Parkanlage Wiens ist sicherlich der Prater. Das ehemalige kaiserliche Jagdrevier wurde 1766 von Kaiser Joseph II. der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und allmählich zu einem Vergnügungspark umgestaltet.“[1]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Jagdrevier
[*] früher auch bei canoonet „Jagdrevier“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJagdrevier
[1] The Free Dictionary „Jagdrevier
[1] Duden online „Jagdrevier
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 901.
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Jagdrevier“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Jagdrevier

Quellen:

  1. wissen.de – Artikel „Wien: Das Herz der Donaumonarchie