Istzustand
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Istzustand (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Istzustand | die Istzustände |
Genitiv | des Istzustandes des Istzustands |
der Istzustände |
Dativ | dem Istzustand dem Istzustande |
den Istzuständen |
Akkusativ | den Istzustand | die Istzustände |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ist·zu·stand, Plural: Ist·zu·stän·de
Aussprache:
- IPA: [ˈɪstt͡suˌʃtant]
- Hörbeispiele:
Istzustand (Info)
Bedeutungen:
- [1] zum gegebenen Zeitpunkt tatsächlich vorhandener Zustand
Herkunft:
- Determinativkompositum aus der Verbform ist und dem Substantiv Zustand
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Sollzustand
Oberbegriffe:
- [1] Zustand
Beispiele:
- [1] Die Inspektion ist eine Maßnahme zur Feststellung und Beurteilung des Istzustandes einer Betrachtungseinheit einschließlich der Bestimmung der Ursachen der Abnutzung und dem Ableiten der nötigen Konsequenzen für eine künftige Nutzung.
- [1] „Nicht der Istzustand wird gehandelt.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] zum gegebenen Zeitpunkt tatsächlich vorhandener Zustand
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Istzustand“
- [1] Duden online „Istzustand“
Quellen:
- ↑ Andreas Hoidn-Borchers, Axel Vornbäumen: Das Duell. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017 , Seite 30-35, Zitat Seite 34.