Intransigenz

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Intransigenz (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Intransigenz
Genitiv der Intransigenz
Dativ der Intransigenz
Akkusativ die Intransigenz

Worttrennung:

In·tran·si·genz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɪntʁanziˈɡɛnt͡s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Intransigenz (Info)
Reime: -ɛnt͡s

Bedeutungen:

[1] unbeugsame Haltung der Ablehnung

Synonyme:

[1] Unnachgiebigkeit, Unversöhnlichkeit

Gegenwörter:

[1] Transigenz

Beispiele:

[1] „Im 19. Jahrhundert wurden die liberalen Nationalstaaten zum Objekt päpstlicher Intransigenz (vgl. Syllabus errorum, 1864).“[1]
[1] „Alle Versuche, die Situation zu bessern, scheiterten an der Intransigenz der täglich größer werdenden Versicherungsinstitute, die längst ein Staat im Staate geworden sind — nicht mehr nur zur Hilfe anderer da, sondern mehr noch um ihrer selbst willen.“[2]
[1] „Die arabische Welt insgesamt zeigt den USA die kalte Schulter, weil es diesen nicht gelingen will, die Intransigenz der Israelis zu überwinden.“[3]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Intransigenz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Intransigenz
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalIntransigenz

Quellen: