Zum Inhalt springen

Inhaltsanalyse

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Inhaltsanalyse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Inhaltsanalyse die Inhaltsanalysen
Genitiv der Inhaltsanalyse der Inhaltsanalysen
Dativ der Inhaltsanalyse den Inhaltsanalysen
Akkusativ die Inhaltsanalyse die Inhaltsanalysen

Worttrennung:

In·halts·ana·ly·se, Plural: In·halts·ana·ly·sen

Aussprache:

IPA: [ˈɪnhalt͡sʔanaˌlyːzə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Linguistik: nur noch wenig verwendeter Ausdruck für die Analyse der Bedeutungen von Lexemen (Wörtern) in semantische Merkmale (Seme).
[2] Psychologie, Publizistik, Sozialwissenschaft: empirisches Verfahren, das versucht, mit möglichst objektiven Methoden Inhalte beliebiger Kommunikationsformen zu erschließen; in vielen Fällen werden dabei statistische Methoden eingesetzt.

Herkunft:

Determinativkompositum aus Inhalt, Fugenelement -s und Analyse

Synonyme:

[1] Merkmalsanalyse

Oberbegriffe:

[1] Semantik

Beispiele:

[1] Die Inhaltsanalyse zerlegt sie Bedeutung von Wörtern in semantische Merkmale.
[2] Die Inhaltsanalyse erschließt das Gewicht, das bestimmte Inhalte in der Kommunikation aus der Sicht des "Sprechers" haben.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] Qualitative Inhaltsanalyse, Quantitative Inhaltsanalyse

Übersetzungen

[2] Wikipedia-Artikel „Inhaltsanalyse
[?] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Inhaltsanalyse
[?] früher auch bei canoonet „Inhaltsanalyse“
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalInhaltsanalyse
[1, 2] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Inhaltsanalyse“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7