Zum Inhalt springen

Industrieangestellter

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Industrieangestellter (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Industrieangestellter Industrieangestellte
Genitiv Industrieangestellten Industrieangestellter
Dativ Industrieangestelltem Industrieangestellten
Akkusativ Industrieangestellten Industrieangestellte
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Industrieangestellte die Industrieangestellten
Genitiv des Industrieangestellten der Industrieangestellten
Dativ dem Industrieangestellten den Industrieangestellten
Akkusativ den Industrieangestellten die Industrieangestellten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Industrieangestellter keine Industrieangestellten
Genitiv eines Industrieangestellten keiner Industrieangestellten
Dativ einem Industrieangestellten keinen Industrieangestellten
Akkusativ einen Industrieangestellten keine Industrieangestellten

Worttrennung:

In·dus·t·rie·an·ge·stell·ter, Plural: In·dus·t·rie·an·ge·stell·te

Aussprache:

IPA: [ɪndʊsˈtʁiːˌʔanɡəʃtɛltɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Angestellter im Industriebereich

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Industrie und Angestellter

Oberbegriffe:

[1] Angestellter

Beispiele:

[1] „Auf den meisten der vierundsechzig Barhocker sitzen kleine Industrieangestellte in Zweier- und Dreiergruppen und machen, was sie am besten können: Klatschen und Intrigieren.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Industrieangestellter

Quellen:

  1. Neal Stephenson: Snow Crash. Roman. 7. Auflage. Blanvalet, München 1995, ISBN 978-3-442-23686-2, Seite 81.